Alexandra Kolbitsch
Erziehungswissenschafterin
aks gesundheit GmbH
Gesundheitsbildung
Rheinstraße 61
6900 Bregenz,
Was bedeutet für dich Schul.Wohl?
Ohne Bindung keine Bildung! Schul.wohl bedeutet für mich, dass Lehrpersonen feinfühlig auf die Besonderheiten und Bedürfnisse der Kinder eingehen und allen Kindern auch in der Schule einen sicheren Hafen bieten. Nur wer sich sicher fühlt, kann auch gut lernen und seine Talente entfalten.
Wie wichtig ist das Wohlbefinden in der Schule für mich persönlich aber auch im Kollektiv?
Immer wieder hören wir von Lehrpersonen, dass gerade „schwierige“ Kinder eine große Herausforderung für den Unterricht darstellen und eine Stressquelle für Lehrpersonen sind. Werfen wir jedoch einmal einen Blick in die Biografie dieser Kinder, wird sichtbar, dass oftmals negative Bindungs- und Beziehungserfahrungen oder Traumaerfahrungen (auch der Eltern/generationsübergreifend) Ursachen für ihr Verhalten sind.
Meines Erachtens sollten Lehrpersonen über Themen wie Bindungsentwicklung, Trauma, Hirnentwicklung, Epigenetik, Auswirkungen psychischer Erkrankungen der Eltern, Stressprävention usw. gut informiert und geschult werden.
Warum ist es für dich wichtig, die Plattform Schul.Wohl zu unterstützen und wie könnte diese Unterstützung aussehen?
Aus meinen Erfahrungen der Frühen Hilfen in Vorarlberg weiß ich, welche Auswirkungen negative Bindungserfahrungen, psychosoziale Belastungen der Eltern, Armut oder Traumaerfahrungen auf die Entwicklung der Kinder haben. Gerade deshalb sind die Gestaltung der Übergänge sowie der Bindungsaufbau zwischen Lehrpersonen und Kindern sowie eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern von enormer Bedeutung. Sehr gerne möchte ich dieses Wissen in neue Projekte, Lehrveranstaltungen usw. mit einbringen.